Abschnittsübersicht

    • Bereits aus den vorherigen Jahrgangsstufen kennen wir das Prinzip der Codierung, bei der jedem Zeichen aus einem Zeichenvorrats ein Zeichen eines anderen Zeichenvorrats gemäß einer Vorschrift zugewiesen wird. So wird bei der Codierung ASCII (American Standard Code for Information Interchange) genau 95 druckbaren Zeichen eindeutig eine Zahl im Bereich von 32 bis 126 zugeordnet. Aus dem Buchstaben A wird etwa 65, aus dem Zeichen ~ wird 126 und aus 35 das Zeichen #.

      Das ASCII-System wurde für die Übertragung von elektronischen Daten 1963 entwickelt. Doch bereits davor nutzten Menschen zur Kommunikation Hilfssysteme auf Codierungsbasis, um Informationen

      • schnell über große Entfernungen transportieren zu können → z. B. optische Telegraphiesysteme.
      • alternativ darstellen zu können, weil der Empfänger die ursprüngliche Darstellung nicht nutzen konnte → z. B. Blindenschrift.
      • über einen alternativen Übertragungsweg übermitteln zu können, weil der reguläre Weg nicht sicher/zuverlässig zur Verfügung stand → z. B. Winkeralphabet.

    • Informiert Euch über ein angegebenes Hilfssystem zur Darstellung von natürlichen Sprachen. Arbeitet die Informationen so auf, dass ihr dazu eine interaktive Show mit Euren Mitschülern durchführen könnt.
      Hinweise zur Umsetzung:

      • Ein Team hat 3 bis 4 Schüler.
      • Kein Thema darf mehrfach gewählt werden - einigt Euch!
      • Die Show darf maximal 10 Minuten gehen!


      Themenauswahl:

      • visuelles Hilfssystem (z. B. Winkeralphabet, Fackelzeichen nach Polybios, Gebärdensprache und Fingeralphabet, ColorAdd-Farbcode für Farbblinde)
      • akustisches Hilfssystem (z. B. Morsecode, Trompeten- oder Trommelsignale)
      • haptisches Hilfssystem (z. B.: Braille-Schrift, Moon-, Lorm-, oder Nießen-Alphabet, Abakus, Linienrechnen nach Adam Ries)


      Material: siehe nachfolgende Materialbox und Lehrbücher im Raum


      Termine:

      • 10/2: Show definitiv am 26.09.2023 (auch bei Krankheit eines Schülers)
      • 10/3: Show definitiv am 17.10.2023 (auch bei Krankheit eines Schülers), Abgabe der Showplanung/-unterlagen mit Zuordnung der Schüleraktionen bis zum 01.10.2023
    • Materialbox für SuS des Kurses Textseite
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in einer Gruppe