so ähnlich soll es am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Zukunft auch aussehen. Als Schule in ländlicher Umgebung mit Acker hinter dem Schulgelände, vielen verschiedenen Pflanzen auf dem Schulhof, dem WPU "Ackerdemie" sowie der jährlichen "Bienenaktion" passt ein wachsender Bienenstock zu uns. Hinter den Pappeln - am äußersten Rand des Geländes möchte unser Imker und Bienensachverständiger, Herr Resenhöft einen geteilten Schwarm ansiedeln. Die Flugrichtung ist weg von unserer Schule geplant, im Einzelfall kann es aber auch zu vermehrtem Flugbetrieb hinter der Schule kommen.
Herr Resenhöft hat als Nachfolger von Herrn Augsten die Stelle als Schulhausmeister angetreten und bringt viele neue Aspekte mit - so zum Beispiel seine Liebe zu und sein Wissen über diese Insekten. Wenn alles gut geht, werden die Bienen anfangen Honig zu sammeln, den wir dann im Herbst 2024 ernten können.
Sollten Schüler unter einer Allergie gegen Bienenstiche leiden, bitten wir dringend um eine Information an die Schulleitung. Wir glauben aber, das Risiko ist gering. Für Schülerinnen und Schüler ohne Allergie gilt: eigentlich sind Bienen sehr friedliche Zeitgenossen. Man sollte sie nicht ohne Schutz an ihrem Bienenstock aufsuchen und nicht ärgern. Sollten sich die Bienen als Schwarm niedergelassen haben, bitte Herrn Resenhöft informieren. Dann sollte die Besiedelung ein schönes Erlebnis mit Schulhonig für alle werden.
Wir freuen uns darauf...
(Fotos: Resenhöft)