Unsere Klassenfahrt nach Prora (Bericht der Klasse 8/1)
Am ersten Tag sind wir mit dem Zug nach Prora gefahren und von dort aus zu Fuß zur Jugendherberge gegangen. Hier konnten wir erstmal unsere Sachen abstellen. Kurz darauf haben wir den Baumwipfelpfad besucht. Viele Wege führten durch den Mischwald und ließen uns tolle Aussichten zwischen den Baumkronen erblicken. Das Schönste aber war der Adlerhorst, von dem man eine tolle Sicht über die Ostsee und den gesamten Wald hatte. Als wir wieder an der Jugendherberge ankamen, wurden wir in unsere Zimmer eingeteilt und hatten Freizeit.
Am nächsten Morgen haben wir uns zu einem Kletterwald begeben, in dem es 10 Stationen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades gab. Im Anschluss hatten wir noch ein bisschen Freizeit, die die Meisten genutzt haben, um an den Strand zu gehen. Es gab auch noch ein Zweifelderball-Spiel zwischen der 8/2 und der 8/1, das die 8/1 eindeutig für sich entscheiden konnte.
Am dritten Tag sind wir sehr früh aufgestanden und haben unsere Zimmer geräumt. Nach dem Frühstück sind wir zum Galileo-Museum gegangen. In der ersten Stunde konnten wir uns viele spannende Dinge aus der Steinzeit ansehen. In der zweiten Stunde führten wir dann viele interessante, hauptsächlich physikalische Experimente durch. Danach fuhren wir mit dem Zug nachhause und wurden von unseren Familien vom Bahnhof abgeholt.
Philipp, 8/1
Unsere Klassenfahrt nach Prora (Bericht der Klasse 8/2)
Bereits um 07.27 Uhr ging es am 25. September 2019 vom Damgartener Bahnhof Richtung Rügen. Anderthalb Stunden später trafen wir in Prora ein und nachdem wir unsere Koffer in der Jugendherberge untergebracht hatten, gingen wir zum etwa 4 Kilometer entfernten Baumwipfelpfad. Oben angekommen, erfreuten wir uns an der Aussicht über die ganze Insel. Als wir wieder unten waren, konnten wir etwas Essen und auf einem großen Spielplatz Zeit miteinander verbringen. Am Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge und gingen anschließend an den Strand, wo einige von uns baden gingen. Anschließend hatten wir noch Freizeit.
Nach dem Frühstück am nächsten Tag sind wir zum Kletterwald gegangen, wobei jeder nach seinem Können auf unterschiedlichen Höhen verschiedene Parcours klettern konnte. Dort hatten wir sehr viel Spaß. Im Anschluss sind noch einige Schüler in das Prora-Museum gegangen, in dem man etwas über die Entstehungsgeschichte des 4 km langen Baues, in dem sich auch die Jugendherberge befindet, erfahren konnte. Am späten Nachmittag hatten wir wieder Freizeit und haben gegen die Klasse 8/1 Zweifelderball gespielt. Am Abend fand eine Disco in der Jugendherberge statt, bei der viele unserer Schüler abgetanzt haben.
Am Freitag mussten wir nach dem Frühstück bereits die Zimmer räumen, wobei wir unser Gepäck wieder in der Unterkunft lagern konnten. Obwohl es regnete, ließen wir uns nicht davon abhalten, wieder zu Fuß, diesmal die Galileo-Wissenswelt, zu erkunden. Hier konnte man viele physikalische Phänomene selbst ausprobieren, Gold oder Edelsteine suchen und vieles über den Menschen erfahren. 15 Uhr ging es dann schon mit dem Zug zurück nach Damgarten.
Es war eine tolle Klassenfahrt und die Zeit ging viel zu schnell vorbei! Anna, 8/2