Streiflichter

Schulentwicklung

von Jan-Dirk Zimmermann -

Hier geht es zur Befragung zur Schulentwicklung:

Hier erhaltet Ihr/erhalten Sie schon einmal die Themenfelder zu denen die Umfrage erfolgt:

Dieses Plakat - wie alle neuen Informationen zur Schulentwicklung finden sich auf der Rückseite der Treppe im Atrium auf der Pinwand. Im Schreiben, das diesem Streiflicht angehängt ist, laden wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft herzlich ein zur Analyse im Rahmen der Schulentwicklung!

https://moodle.wossidlogymnasium.de/pluginfile.php/13158/mod_forum/post/1869/20230309145605.pdf

Informationen und Anmeldeformular für die zukünftige Jahrgangsstufe 7

von i. A. Tino Hempel -

Liebe Eltern,

herzlichen Dank, dass Sie sich für uns entscheiden möchten. Natürlich sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die wir mit der Aufnahme Ihres Kindes übernehmen und hoffen, wir werden dieser gerecht.

Am Anfang steht der formale Aufnahmeantrag, den Sie bitte bis spätestens zum 28.02.2023 vollständig ausgefüllt mit Anlagen in unserem Sekretariat abgeben. Herr Röwer steht Ihnen dafür von von 8:00 bis 14:00 Uhr im Schulsekretariat (R 005) zur Verfügung.

Wir benötigen unbedingt von Ihnen:

  • den Schüleraufnahmebogen (5 Seiten)
    • Bitte besprechen Sie im Vorfeld in der Familie die Wahl der zweiten Fremdsprache. 
    • Die Fächer Religion und Philosophie stehen ebenfalls zur gleichberechtigten Auswahl. Im Rahmen der Religionsfreiheit dürfen Mitglieder einer Kirche das Fach Religion abwählen. Es ist aber auch möglich, ohne Zugehörigkeit zu einer Kirche am Religionsunterricht teilzunehmen. Sprechen Sie dazu mit uns, wir beraten Sie gern. 
    • Wir müssen besonders auf die notwendigen Unterschriften der Sorgeberechtigten achten.
    • Online-SchulbuchzettelDen Schulbuchzettel können Sie auch online ausfüllen.
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • ggf. Kopie des Bescheids zum Sorgerecht
  • die Kopie des Halbjahreszeugnisses Klasse 6 mit Hinweis auf die Schullaufbahnempfehlung Ihres Kindes 
  • Ein Passfoto für die Schülernetzkarte 
    Jeder Schüler/Jede Schülerin hat Anspruch auf eine Schülernetzkarte. Diese kann auch außerhalb der regulären Schulzeit 24/7 in den Bussen der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen kostenfrei genutzt werden.
  • Den Impfpass Ihres Kindes im Original zum Nachweis der Masernimpfung
    Aufgrund des Passformats 
    können wir bei einer Kopie nicht sehen, ob die Impfung zum passenden Kind gehört. Sie erhalten den Impfpass unverzüglich zurück.

Sollten Sie sich unsicher sein oder ein beratendes Gespräch wünschen, können Sie im Sekretariat ein Gespräch mit mir vereinbaren (In der ersten Ferienwoche werden die Termine in der Zeit von 8 bis 14 Uhr möglich sein). Dabei möchte ich natürlich Ihren Sohn/Ihre Tochter persönlich kennenlernen! 
Gerne nehmen wir die Anmeldedokumente in der o. g. Zeit entgegen. Bitte nehmen Sie im Fall eines Briefkasteneinwurfes vorher telefonisch Kontakt mit uns auf. Der Briefkasten befindet sich neben der Auffahrt Schulstraße. 

Bei Eingang der vollständigen Unterlagen erhalten Sie eine Empfangsbestätigung in doppelter Ausfertigung. Einen Beleg geben Sie bitte in der aktuellen Schule Ihres Kindes ab, der andere ist für Sie bestimmt. Nach der Genehmigung des Staatlichen Schulamts erhalten Sie die offizielle Aufnahmebestätigung sowie die Einladung zur ersten  Elternversammlung, die voraussichtlich kurz vor den Sommerferien stattfinden wird.

Wir freuen uns auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen
Jan-Dirk Zimmermann

Erasmus + unterwegs in Frankreich und Belgien – ein erster Bericht

von Jan-Dirk Zimmermann -

 

Die Tage, die wir im Rahmen des Projektes miterleben durften, sind nur schwer in einem so kurzen Bericht zu beschreiben. Viele wunderschöne und unvergessliche Momente haben diese 5 Tage in Tourcoing geprägt. Auch der Teil, dass wir endlich wieder in Gastfamilien wohnen durften, war für uns alle eine wunderbare Erfahrung. Im Rahmen unseres Projektthemas ,,DOOR“ fanden Ausflüge zum Thema Immigration und den damit im Zusammenhang stehenden Begriffen Toleranz und Akzeptanz statt. Doch auch Kunst und Spaß waren angesagt. Oft konnten uns, neben den zahlreichen beeindruckend Gebäuden, auch die Besuche in verschiedenen Museen zum Staunen bringen. Während wir vor allem die französische Kultur kennenlernen durften, kamen auch die anderen Länder beim Kennenlernen und Erforschen nicht zu kurz. Am Ende unseres Aufenthaltes ist uns allen mit Tränen in den Augen bewusst geworden, dass diese fünf Tage für uns zu wenig waren. Die vor Ort entstandenen Freundschaften und Ergebnisse zeigten uns, wie wichtig diese Treffen für das Projekt sind. Zum Schluss lässt sich nur noch Danke sagen. Danke, dass wir Teil einer so großartigen internationalen Familie sein dürfen und uns auf diese Reisen begeben konnten.

Aaliyah Hehl

   


    

 

Ältere Themen...