Streiflichter

Geänderte Pausenzeiten am RWG

von Jan-Dirk Zimmermann -

Vermutlich war es heute für einige Anwohner und auch für die Mitglieder der Schulgemeinschaft eher ungewöhnlich - in Block zwei dauerten Unterrichtsstunden offenbar nur wenige Minuten, wenn man dem Schulgong glaubt. Diese eher lustige Panne soll sich nicht wiederholen. Dennoch gelten ab sofort geänderte Unterrichts- und Pausenzeiten


Unterrichtszeiten am RWG
07.50 - 09.20 Block 1
09.20 - 09.35 Pause 1 
09.35 - 11.05 Block 2
11.05 - 11.35 Pause 2
11.35 - 13.05 Block 3
13.05 - 13.40 Pause 3
13.40 - 15.10 Block 4

In Pause 2 können die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 in der Mensa essen. 

In Pause 3 folgen die Schülerinnen und Schüler der übrigen Klassen.


Der Schulgong wird hoffentlich diese Botschaft in Zukunft verkünden.

Bienen am RWG - aber klar!

von Jan-Dirk Zimmermann -


so ähnlich soll es am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Zukunft auch aussehen. Als Schule in ländlicher Umgebung mit Acker hinter dem Schulgelände, vielen verschiedenen Pflanzen auf dem Schulhof, dem WPU "Ackerdemie" sowie der jährlichen "Bienenaktion" passt ein wachsender Bienenstock zu uns. Hinter den Pappeln - am äußersten Rand des Geländes möchte unser Imker und Bienensachverständiger, Herr Resenhöft einen geteilten Schwarm ansiedeln. Die Flugrichtung ist weg von unserer Schule geplant, im Einzelfall kann es aber auch zu vermehrtem Flugbetrieb hinter der Schule kommen. 


Herr Resenhöft hat als Nachfolger von Herrn Augsten die Stelle als Schulhausmeister angetreten und bringt viele neue Aspekte mit - so zum Beispiel seine Liebe zu und sein Wissen über diese Insekten. Wenn alles gut geht, werden die Bienen anfangen Honig zu sammeln, den wir dann im Herbst 2024 ernten können. 

Sollten Schüler unter einer Allergie gegen Bienenstiche leiden, bitten wir dringend um eine Information an die Schulleitung. Wir glauben aber, das Risiko ist gering. Für Schülerinnen und Schüler ohne Allergie gilt: eigentlich sind Bienen sehr friedliche Zeitgenossen. Man sollte sie nicht ohne Schutz an ihrem Bienenstock aufsuchen und nicht ärgern. Sollten sich die Bienen als Schwarm niedergelassen haben, bitte Herrn Resenhöft informieren. Dann sollte die Besiedelung ein schönes Erlebnis mit Schulhonig für alle werden.

Wir freuen uns darauf...

 (Fotos: Resenhöft)

Spendenprojekt für die Partnerschule in Lodwar/Kenia

von Jan-Dirk Zimmermann -

Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, 

vielen Dank an alle, die am Spendenlauf teilgenommen, beim Aufbau geholfen oder mit organisiert haben. Die großzügige Spende in Höhe von 1500 € hat in unserer Partnerschule nicht nur für Freude gesorgt, denn wir haben ihnen dadurch ermöglicht, 30 Tische vor Ort bauen zu lassen. Dadurch müssen sie nicht mehr auf dem Boden sitzen. Sie benutzen diese Tische zum Essen, für Meetings und für das Schreiben von Arbeiten. 

B. Voll für das Projekt


Hier der Dankesbrief von Sister Veronica (Schulleiterin der Lodwar Girls Primary School, in Kenia)

„Hope all was well with you. We are also doing fine, though the term has been very busy. We have a lot of drought and hunger which led to our early closing of schools. May I take this opportunity to thank you so much for your heartly donation of tables. The school board managed to purchase 3o tables from the donation we got from you. However, we are still struggling to get a little more funds to complete the project. The tables have eased the programmes in the school like we are now using the multipurpose hall for debates, students meetings, when having their meals and also when doing examinations. Our gratitude to the teachers in the programme, the students, parents and all our friends in the programme.

Give our greetings to all the students and Teachers.

Once again thank you and may God bless you.”

 Schulleiterin Schwester Veronika mit der Englisch-Kollegin P. Kayore

 

Wir hoffen auf weitere Unterstützung bei unseren vielfältigen Projekten, die eine Bereicherung für unsere gesamte Schulgemeinschaft darstellen.

Die Teilnehmer und Teilnehmer des Kurses “Schule International”


Ältere Themen...