Hinweis: Der Kurs ist unvollständig und wird aktuell nicht gepflegt.
Werkzeuge für den Unterricht
Der Großteil der im Unterricht eingesetzten Werkzeuge ist kostenfrei und als Open Source oder Freeware deklariert. Neben einem Office-Paket (z. B. LibreOffice) werden ein aktueller Browser und ein Internet-Zugang benötigt.
Fein, nun kennen wir verschiedene Verschlüsselungsverfahren. Wie aber, können wir sie anwenden, um vertraulich zu kommunizieren? Wo sind bereits Verschlüsselungssysteme im Einsatz, ohne dass wir es merken?
Hier ein Blick in die Essensbestellung bei Hansemenü und die dabei übertragenen Daten.
Was fällt Dir auf? Vergleiche es mit dem aktuellen Bestellsystem?
... hier geht es dann mal weiter mit
Browseransicht mit und ohne Schloss - http/https - Sichere Kommunikation beim Browser an Beispiel der Seite Löwenzahnschule
Daten schützen in Office-Systemen - Kennwortschutz
Daten schützen und komprimieren - ZIP-Archive (https://www.csunplugged.org/en/at-a-distance/image-compression/#/11)
Daten schicken im E-Mail-System von Moodle - Umgang mit großen Datenmengen (Mail, Cloud, Dateianfrage)