Allgemeines
Herzlich Willkommen im Kurs Informatik und Medienbildung in der Jahrgangsstufe 10!
Sie werden in diesem Kurs einen Einblick in die Wissenschaft der Informatik erhalten. Daher geht es um einige Grundkonzepte und Sichtweisen der Informatik, die Sie auch bei Abwahl des Fachs in der gymnasialen Oberstufe in die Lage versetzen werden, mündig in der der digitalen Welt agieren und reagieren zu können.
Der Moodle-Kurs begleitet den Unterricht. Sie finden hier alle Tafelbilder, Aufgaben, Dateien, Arbeitsblätter sowie Lösungen. Die Unterlagen werden nach der Behandlung in der Stunde freigegeben.
- Erster Teil: Sprachen und Sprachkonzepte verstehen → Ergebnis: Informationsverarbeitung bedarf formaler Sprachen
- Zweiter Teil: Problemlösen durch Programmieren → Ergebnis: Grundlagen des imperativen Problemlösens mithilfe einer höheren, textuellen Programmiersprache
- Dritter Teil: Grundlagen der Digitalisierung verstehen → Ergebnis: Aufbau und Funktionsweise eines jeden Informatiksystems erkennen und Programmierbarkeit als zentrales Wirkprinzip verstehen.
Stand: 11.07.2022 - Der Kurs startet im neuen Schuljahr und wird dann wieder gepflegt.
Werkzeuge für den Unterricht
Der Großteil der im Unterricht eingesetzten Programmwerkzeuge ist als Open Source oder Freeware deklariert. Neben einem Office-Paket (z. B. LibreOffice) werden ein aktueller Browser und ein Internet-Zugang benötigt. Für Hausaufgaben oder zum Nachvollziehen der Unterrichtsbeispiele kann der IoStick für die Sekundarstufe I benutzt werden.