Analyse und Erweiterung des Notizverwalters
Abschlussbedingungen
- Geben Sie mithilfe der Tafelwerkergänzung Listen die Voraussetzung für die Verwendung von Listen, den allgemeinen Aufbau einer Liste und den Zugriff auf Elemente einer Liste an.
- Beschreiben Sie mithilfe des Lehrbuchs Seite 16 bis 24 die Begriffe Objekt und Klasse sowie deren Darstellung als Objekt- und Klassenkarte.
- Ermitteln Sie die Eigenschaften und Methoden der Klasse Notizverwalter.
Nutzen Sie dazu im Schul-BlueJ den Rechtsklick auf die übersetzte Klasse, um eine Klassenkarte zu erzeugen.
(Falls Sie zu Hause arbeiten, geben Sie den Quelltext der Klasse an die KI und lassen Sie sich das Klassendiagramm erzeugen).
Ordnen Sie den vorhandenen Methoden die Begriffe Auftrag und Anfrage zu. - Stellen Sie im BlueJ-Projekt den gespeicherten Objektzustand wieder her (Rechtsklick auf Objektspeicher - Wiederherstellen).
Geben Sie den Namen des gespeicherten Objekts an.
Inspizieren Sie das Objekt (Rechtsklick auf das "rote" Objekt - Inspizieren) und ermitteln Sie die Anzahl der gespeicherten Notizen sowie die erste Notiz. - Erklären Sie die Arbeitsweise der Methode gibNotiz und prüfen Sie seine korrekte Arbeitsweise für den aktuellen Objektzustand.
- Die Notiz „Kräuterbutter" wurde falsch geschrieben. Versuchen Sie diesen Eintrag mithilfe der Methoden zu korrigieren.
- Testen Sie die Funktionalität entsprechend der Anforderungsbeschreibung oben auf dem Arbeitsblatt. Ordnen Sie die Ergebnisse den Beschreibungen „korrekt", „fehlerhaft" und „fehlt" zu.
- Korrigieren Sie fehlerhafte Methoden.
- Ergänzen Sie die fehlenden Funktionalitäten.
- 27. August 2023, 14:12