Kursthemen

  • 12 D: Algorithmen und Daten

    Herzlich Willkommen im Kurs Informatik 12 D zum Thema Algorithmen und Daten!

    Sie werden in diesem Kurs die Grundlagen des Problemlösens in der imperativen Sprache Java aus Klasse 10 wiederholen und festigen. Die Implementierung einfacher Algorithmen und Sortierverfahren bereitet das komplexe Thema der Softwareentwicklung vor. Der Leistungskurs beurteilt zudem Algorithmen hinsichtlich ihrer Effizienz.

    Der Moodle-Kurs begleitet den Unterricht. Sie finden hier alle Tafelbilder, Aufgaben, Dateien, Arbeitsblätter sowie Lösungen. Die Unterlagen werden nach der Behandlung in der Stunde veröffentlicht. 

    Stand 2023-10-02: Dieser Kurs wird aktuell nicht mehr gepflegt.

    Lehrbücher:

    Eingesetzt werden die Lehrbücher Informatik 1 (2014) und Informatik 2 (2014) aus dem Verlag Schöningh.

  • Mit Turtle Joe algorithmische Strukturen und Grundkonzepte der Objektorientierung verstehen

    • Das Tutorial führt uns durch algorithmische Strukturen und Grundlagen der Programmierung. Beachten Sie, dass sich die Turtle-Befehle in den Beispielen von unseren hier unterscheiden. Sie können also nicht die Quelltexte kopieren.

    • Icon Datei
      Lösungen Einfaches Zeichnen Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
    • Icon Datei
      Lösungen Einfache Schleifen Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
    • Icon Datei
      Lösungen Verschachtelte Schleifen Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
    • Icon Datei
      Lösungen Verzweigungen Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
    • Icon Datei
      Komplexe Übungen Teil 1 Lösungen Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
    • Icon Datei
      Lösungen Komplexes Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
  • Algorithmen darstellen, interpretieren und implementieren

    • Icon Datei
      Turtlerechner Lösung Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
  • Intermezzo: Projekte zur Verwaltung von Listen

    • Icon Datei
      01 Notizen Lösung Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
    • Icon Datei
      02 Notenlisten Lösung Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in LK
  • Sortieralgorithmen auf Listen analysieren

    Hervorgehoben
    • Öffnen Sie die beiden Datensammlungen in verschiedenen Tabellenkalkulationssystemen (OnlyOffice, LibreOffice Calc, MS Excel, Google Tabellen).

      1. Ermitteln Sie die Anzahl der vorhandenen Datensätze.
      2. Sortieren Sie die darin enthaltenen Daten jeweils nach einem Kriterium und schätzen Sie ab, welches Programm die Daten an schnellsten sortiert.
      3. Untersuchen Sie die Dauer des Sortierens, falls die Daten bereits sortiert sind, umgekehrt sortiert sind sowie eine beliebige Reihenfolge haben.
      4. Welche Probleme sind Ihnen beim Öffnen und Sortieren der Daten aufgefallen?