12 D: Algorithmen und Daten
Herzlich Willkommen im Kurs Informatik 12 D zum Thema Algorithmen und Daten!
Sie werden in diesem Kurs die Grundlagen des Problemlösens in der imperativen Sprache Java aus Klasse 10 wiederholen und festigen. Die Implementierung einfacher Algorithmen und Sortierverfahren bereitet das komplexe Thema der Softwareentwicklung vor. Der Leistungskurs beurteilt zudem Algorithmen hinsichtlich ihrer Effizienz.
Der Moodle-Kurs begleitet den Unterricht. Sie finden hier alle Tafelbilder, Aufgaben, Dateien, Arbeitsblätter sowie Lösungen. Die Unterlagen werden nach der Behandlung in der Stunde veröffentlicht. Darüber hinaus werden Sie Aktivitäten im Kurs ausführen müssen. Dazu zählt auch das Führen des Glossars.
Hinweis: Dieser Kurs ist aktuell geschlossen.
Lehrbücher:
Eingesetzt werden die Lehrbücher Informatik 1 (2014) und Informatik 2 (2014) aus dem Verlag Schöningh.
Kommunikation im Kurssystem
Neben der direkten Kommunikation mithilfe des Moodle-Mitteilungsdienstes, der auch auf der App funktioniert und der E-Mail-Option, gibt es öffentliche Austausch- und Informationsmöglichkeiten in den Foren.
Software im Themenfeld
Der Großteil der im Unterricht eingesetzten Programmwerkzeuge ist als Open Source oder Freeware deklariert. Für Hausaufgaben oder zum Nachvollziehen der Unterrichtsbeispiele kann der IoStick für die Sekundarstufe II benutzt werden.
Tafelwerksergänzungen
Die Abituraufgabenkommission Informatik M-V stellt für die Themengebiete Algorithmen und Daten sowie Softwareentwicklung Tafelwerksergänzungen zur Verfügung, da die Tafelwerke nicht alle benötigten Informationen bereit stellen. Die Verwendung dieser Ergänzungen ist auch in Test, Klausuren und in Prüfungen erlaubt.