Zum Hauptinhalt
RWG
  • Startseite
  • Unsere Schule
    Schulprogramm Schulgeschichte Schulsozialarbeit
  • Aushänge
  • Termine
  • Kontakte
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
RWG
Startseite Unsere Schule Einklappen Ausklappen
Schulprogramm Einklappen Ausklappen
..
Schulgeschichte Schulsozialarbeit
Aushänge Termine Kontakte
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Informatik 11 GK/LK: B Konzepte der theoretischen und technischen Informatik - Herr Hempel
  2. Von-Neumann-Rechner
  3. Von-Neumann-Flaschenhals

Von-Neumann-Flaschenhals

Abschlussbedingungen

Eine Kritik am von-Neumann-Konzept wurde 1977 von Turing-Award-Preisträger John W. Backus geübt: 

„Sicherlich muss es auf eine weniger primitive Art möglich sein, große Änderungen auf dem Speicher durchzuführen, als riesige Mengen von Datenwörtern vor und zurück durch den Von-Neumann-Flaschenhals zu schieben. Diese Röhre bildet nicht nur einen wörtlichen Flaschenhals für den Datenverkehr eines Problems [...], es ist ein intellektueller Flaschenhals, der uns an ein Denken „ein Datenwort auf einmal“ gebunden hat, anstatt uns zu ermutigen, in den Begriffen der größeren konzeptuellen Einheiten der vorliegenden Aufgabe zu denken.“

Ermitteln Sie mithilfe eines der bereits analysierten MOPS- oder Johnny-Programme, was mit dem Begriff "von-Neumann-Flaschenhals" gemeint ist. Recherchieren Sie Möglichkeiten, das Problem des Flaschenhalses zu reduzieren.


◄ Reales Beispiel: ggt für LC 80
Hardvard-Architektur: Vergleich, Vor- und Nachteile (nur im LK) ►
Impressum
Datenschutz
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle

Richard-Wossidlo-Gymnasium
Schulstraße 15 • 18311 Ribnitz-Damgarten (Anfahrt) • mail@wossidlogymnasium.de • (03821) 70890

Impressum Datenschutz