Informatik 10: Problemlösen durch Programmieren - Herr Hempel
Abschnittsübersicht
-
Das Fach "Informatik und Medienbildung" in der Jahrgangsstufe 10 baut die Brücke zur Wissenschaft der Informatik. Alle Schülerinnen und Schüler, die in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe keinen Grund- oder Leistungskurs Informatik wählen möchten, erhalten so einen Einblick in Grundkonzepte und Sichtweisen der Informatik, aber auch auf die Grenzen. Sie sollen dadurch in die Lage versetzen werden, mündig in der der digitalen Welt agieren und reagieren zu können. Diejenigen, die Informatik weiterhin belegen wollen, erlernen so die Grundbausteine für die Informatik in der gymnasialen Oberstufe.
Im Kurs "Problemlösen durch Programmieren" analysieren, erweitern und entwickeln wir ausgehend von einer Modelldarstellung Algorithmen und stellen diese in einer imperativen, textuellen Programmiersprache dar. Mit diesem Vorgehen lernen wir eine in der Informatik übliche Form der Problemlösung kennen.
Stand: 2025-04-06 - Der Kurs wird aktuell gepflegt.
-
-
Informieren Sie sich im Video-Clip über "Algorithmen und ihre Eigenschaften".
- Beschreiben Sie den Begriff "Algorithmus".
- Nennen Sie vier Anforderungen/Eigenschaften an/von Algorithmen.
- Geben Sie die Darstellungsformen für Algorithmen an, die Sie im Unterricht bislang kennengelernt haben.
- Für das Knacken eines dreistelligen Codeschlosses soll ein Algorithmus entwickelt werden.
Untersuchen Sie mithilfe der vier Eigenschaften von Algorithmen, ob eine der folgenden Formulierungen als Problemlösealgorithmus geeignet ist.-
Teste nacheinander jede Kombination der Ziffern 0 bis 9.
-
Stelle Code 0000 ein
Versuche Schloss zu öffnen
Wiederhole bis Schloss offen ist:
Stelle nächsten Code ein
Versuche Schloss zu öffnen -
Wiederhole für 1. bis 4. Stelle des Codes:
Wiederhole bis Ziffer an dieser Stelle richtig ist:
Stelle nächste Ziffer ein
Öffne Schloss
-
- Wandeln Sie das folgende Struktogramm in einen Scratch-Algorithmus um.
-
-
-
Das Tutorial führt uns durch algorithmische Strukturen und Grundlagen der Programmierung. Beachten Sie, dass sich die Turtle-Befehle in den Beispielen von unseren hier unterscheiden. Sie können also nicht die Quelltexte kopieren.