Abschnittsübersicht

    • Die Lärmbelästigung an der Straßenkreuzung vor der Schule soll gemessen und ausgewertet werden.

      Entwickle dazu unter Berücksichtigung der unten stehenden Hinweise ein Programm, dass

      1. nach Druck auf Knopf A für drei Minuten im 10-Sekunden-Takt den Lärm (für Freaks: wie in der Erweiterung beschrieben) erfasst und in einer Liste auf dem Calliope mini abspeichert,
      2. nach Druck auf Knopf B alle gespeicherten Messwerte in codierter Form ausgibt. Das Weiterschalten zum nächsten Wert soll dabei automatisch in einem festgelegten Zeittakt unter Verwendung eines akustischen Signals (für Freaks: alternativ, wie in der Erweiterung beschrieben) erfolgen.

      Entwickle für die Auswertung eine Tabellenkalkulationsblatt, das bereits  während der Eingabe der Messwerte in die Zellen diese unterschiedlich hervorhebt. Dabei gilt:

      • normale Werte: 0 ≤ Wert < 450
      • erhöhte Werte: 450 ≤ Wert < 550
      • sehr hohe Werte: Wert ≥ 550

      Hinweise:

      • Das Mikrofon kann über den Block Fortgeschritten → Pin → lese analoge Werte von MIC abgefragt werden.
      • Um den Block Zahlencodierung zu erhalten, muss das Programm mini-Codierung.hex als Ausgangsprogramm verwendet werden.

      Erweiterungen für Freaks:

      • Der Messwert kann pro Messvorgang aus der Mittelwertbildung von drei, im Abstand von 10 ms ausgeführten Einzelmessungen gebildet werden.
      • Das Weiterschalten kann auch manuell via Touchsensor des Calliope mini erfolgen. Dabei muss die Dauer der Berührung berücksichtigt werden. Hier hilft eine optische Ausgabe (rot/grün).
    • Wir gehen an die Straßenkreuzung und messen!