Helle Köpfchen gesucht
Ist es im Klassenraum oder im Schulhaus eigentlich immer hell genug? Auf dem unteren Gang im Klassenraumtrakt sieht man doch die Hand vor Augen nicht, oder?
Lasst uns doch den Lichtstärkesensor des Calliope mini zum Messen der Helligkeit benutzen! Wenn wir die Daten geschickt mit Hilfe der Tabellenkalkulation auswerten, erhalten wir vielleicht ein Ausleuchtungsprofil für den Gang oder den Raum und können ableiten, an welchen Stellen eine stärkere Lampe vorhanden sein sollte.
Aufgaben
- Entwicklung eines Programms für den Calliope mini, welches die Lichtstärke möglichst genau misst und ausgibt.
- Entwicklung eines Systems zur Erfassung der Messwerte in einem Tabellenkalkulationsprogramm.
- Überführung der Daten in eine geeignete graphische Darstellung.
- Interpretation der Datendarstellung und Ableitung von Schlussfolgerungen.