Abschnittsübersicht

  • Wir lernen im Kurs "Grundlagen der Digitalisierung" mit dem von-Neumann-Modell ein Konzept für den grundlegenden Aufbau und die prinzipielle Funktionsweise von Informatiksystemen kennen und verstehen die Programmierbarkeit als zentrales Wirkprinzip von Informatiksystemen.

    Stand: 2025-02-12 – Der Kurs wird wieder gepflegt.

    • Herzlich Willkommen im Grundkurs Informatik 11 C zum Thema "Kommunikation in vernetzten Systemen"!

      Nachdem im vorherigen Kurs die Modelle eines theoretischen (Turingmaschine) und eines praktischen Rechners (von-Neumann-Architektur) intensiv diskutiert wurden, geht es nun den Schritt weiter zur Vernetzung der Technik. Auch hier soll uns ein Modell helfen, die Komplexität des Themas zu strukturieren und zu verstehen. Wir greifen dabei auf verschiedene Aspekte des bisherigen informatischen Unterrichts zurück und bauen diese aus. Am Ende der Einheit soll jeder in der Lage sein, Aufbau und Arbeitsweise eines vernetzten Systems in einer Simulationssoftware zu analysieren, zu modifizieren und zu erweitern.

      Grafik: T. Hempel, Creative Commons Lizenzvertrag
      Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

      Hinweis: Stand 2025-03-15 – Dieser Kurs wird aktuell wieder gepflegt.

    • Kommunikation im Kurssystem

      Neben der direkten Kommunikation mithilfe des Moodle-Mitteilungsdienstes, der auch auf der App funktioniert, und der E-Mail-Option, gibt es öffentliche Austausch- und Informationsmöglichkeiten in den Foren.

    • Software im Themenfeld

      Der Großteil der im Unterricht eingesetzten Programmwerkzeuge ist als Open Source oder Freeware deklariert. Für Hausaufgaben oder zum Nachvollziehen der Unterrichtsbeispiele kann der IoStick für die Sekundarstufe II benutzt werden.