Zum Hauptinhalt
RWG
  • Startseite
  • Unsere Schule
    Schulprogramm Schulgeschichte Schulsozialarbeit
  • Aushänge
  • Termine
  • Kontakte
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
RWG
Startseite Unsere Schule Einklappen Ausklappen
Schulprogramm Einklappen Ausklappen
..
Schulgeschichte Schulsozialarbeit
Aushänge Termine Kontakte
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Informatik 11 GK/LK: B Konzepte der theoretischen und technischen Informatik - Herr Hempel
  2. Akzeptor und Sprache
  3. Übungen zum Akzeptor in Anwendungen

Übungen zum Akzeptor in Anwendungen

Abschlussbedingungen

Übungen zum Akzeptor in Anwendungen

A) Gegeben ist der Akzeptor A = (X, Z, δ, ZE, q0) durch seinen Graph.

  1. Bestimmen Sie die Mengen X, Z, ZE.
  2. Prüfen Sie, ob die Wörter w1 = haha!, w2 = ha!ha!, w3 = aha! und w4 = hi! aus dem Eingabealphabet gebildet werden können.
  3. Prüfen Sie, ob der Akzeptor A die Wörter w1 = haha!, w2 = ha!ha!, w3 = aha! und w4 = hi! erkennt. Begründen Sie Ihre Antwort.
  4. Ermitteln Sie die vom Akzeptor A erkannte Sprache L(A).

B) Betriebssysteme verfügen über Funktionen zum Umwandeln von Zeichenfolgen in Emojis. Ein Akzeptor prüft dabei die Eingabe und informiert das Betriebssystem, wenn eine zu ersetzende Zeichenfolge gefunden wurde. Der folgende Graph zeigt einen möglichen Akzeptor.

  1. Rekonstruieren Sie aus dem Graph die Definition des Akzeptors.
  2. Ermitteln Sie das erkannte Emoji.
  3. Erweitern Sie den Akzeptor so, dass auch zwinkernd erkannt wird.

C) Kennwortprüfer verifizieren, ob ein Kennwort mindestens ein Großbuchstaben, ein Sonderzeichen und eine Ziffer enthält. Entwickeln Sie einen Akzeptor, der dies ebenfalls leistet. Verwenden Sie als Eingabealphabet X = {G, S, Z}.

D) Das Bakterium Aggregatibacter actinomycetemcomitans RhAA1 ist in der Lage, einen DNA-Strang beim Auftreten der Sequenz CCGG zu trennen. Das Bakterium kann als Akzeptor für die Sequenz auf beliebige DNA-Stränge interpretiert werden. Entwickeln Sie diesen Akzeptor. Nutzen Sie X = {A, T, G, C}.

◄ Zusammenfassung "Akzeptor und Sprache" und erste Übungen
Übungen zum Akzeptor mit ab- bzw. 01-Sprachen ►
Impressum
Datenschutz
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle

Richard-Wossidlo-Gymnasium
Schulstraße 15 • 18311 Ribnitz-Damgarten (Anfahrt) • mail@wossidlogymnasium.de • (03821) 70890

Impressum Datenschutz