Zum Hauptinhalt
RWG
  • Startseite
  • Unsere Schule
    Schulprogramm Schulgeschichte Schulsozialarbeit
  • Aushänge
  • Termine
  • Kontakte
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
RWG
Startseite Unsere Schule Einklappen Ausklappen
Schulprogramm Einklappen Ausklappen
..
Schulgeschichte Schulsozialarbeit
Aushänge Termine Kontakte
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Informatik 11 GK/LK: C1 Kommunikation in vernetzten Systemen - Herr Hempel
  2. Netze strukturieren und Daten gezielt weiterleiten: Internetschicht
  3. Beobachtungsauftrag 3: DHCP

Beobachtungsauftrag 3: DHCP

Abschlussbedingungen

Wenn Sie mit Ihrem Smartphone einen WLAN-Hotspot nutzen, müssen Sie keine IPv4-Adresssierung vornehmen. Irgendwie kommt das Smartphone ja rein und scheint eine Adresse automatisch zu erhalten. Scheine wir uns das mal genauer an.

  1. Ermitteln Sie die IP-Adressen aller Geräte in gegebenen LAN im Aktionsmodus. Vergleichen Sie die Zuordnungen zu den Geräten mit Ihren Nachbarn.  Beschreiben Sie Ihre Feststellung.
  2. Das NB6 erhält derzeit keine IP-Adresse automatisch zugewiesen. Ändern Sie dies in Entwurfsmodus. Ermitteln Sie erneut die IP-Adressen aller Geräte. Beschreiben Sie das Problem. Lösen Sie das Problem geeignet.
  3. Untersuchen Sie den genauen Ablauf einer automatischen IP-Adresszuweisung an NB1 mithilfe des Datenmittschnitts. Stellen Sie den Ablauf als Sequenzdiagramm dar.
  • 3_dhcp.fls 3_dhcp.fls
    14. April 2023, 10:46
◄ 02 AB ARP Filius Lösung
Filius-Datei dhcp ►
Impressum
Datenschutz
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle

Richard-Wossidlo-Gymnasium
Schulstraße 15 • 18311 Ribnitz-Damgarten (Anfahrt) • mail@wossidlogymnasium.de • (03821) 70890

Impressum Datenschutz