Bevor wir weitere Spiele entwickeln, versuchen wir mal das Erlebte zu ordnen.
Für ein Computerspiel benötigen wir Objekte, z. B. die Maus, die Katze oder auch der Hintergrund, die auf ein Ereignis, z. B. den Programmstart, eine Berührung oder einen Tastendruck reagieren. Dieses Verhalten beschreiben wir für jedes Objekt durch ein Skript mithilfe von Blöcken. Jedes Skript beginnt mit einem Kopfblock und endet mit einem Abschlussblock. Dazwischen gibt es Stapelblöcke, die Wertblöcke oder Wahrheitsblöcke benötigen.