Allgemeines
Hinweis: Der Kurs wird aktuell nicht gepflegt!
Kurs von Herrn Hempel für die Jahrgangsstufe 09 im Schuljahr 2017/18
Rahmenplan
Der Kurs wird nach dem Sonderplan 9 des neuen curricularen Konzeptpapiers für das Fach "Informatik und Medienkunde" unterrichtet.
Zeitumfang
Der Unterricht erfolgt epochal in Einheiten zu 90 Minuten. Nach Abzüge aller Ferienzeiten liegen ca. 15 Doppelstunden vor.
Vorkenntnisse
-
- Textverarbeitung
- Erfassung, Bearbeitung/Korrektur, Speicherung von Texten
- Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung,
- Grundregeln der DIN 5008,
- Einfügen von Fremdobjekten (Bilder, Diagramme),
- Rechtschreibprüfung,Grundregeln der Typografie
- Kommunikation und Internet
- Dienst im Internet Web und E-Mail,
- Suchmaschine,
- Netiquette,
- Urheberrecht
- Tabellenkalkulation aus Sparen und Kalkulieren
- Textverarbeitung
Thema und Inhalte
Das Leitthema für die Jahrgangsstufe 9 lautet Präsentationen produzieren. Die Präsentationen werden in unterschiedlichen Medien, teilweise in der Cloud, erstellt. Dabei kommen unterschiedliche Präsentationstechniken zum Einsatz.
Vorbereitung: Präsentieren (3 Blöcke)
→ Ergebnisse: Vorlage mit Folienmaster, PechaKucha-Präsentation.Erster Teil: Maschinelle Verarbeitung von Daten im Netz verstehen (3 Blöcke)
→ Ergebnis: Präsentation mit Tipps zum Suchen, Verifizieren und Vergleichen.Zweiter Teil: Daten zuverlässig und korrekt übertragen (3 Blöcke)
→ Ergebnis: Show zum Themenkreis Sicherheit, Zuverlässigkeit und Korrektheit von Daten, deren Prinzipien in konkreten Anwendung.Dritter Teil: Probleme untersuchen und durch Programmierung lösen (5 Blöcke)
→ Ergebnis: Präsentation zur Problemfindung und -lösung.-
Werkzeuge für den Unterricht
Der Großteil der im Unterricht eingesetzten Programmwerkzeuge ist als Open Source oder Freeware deklariert. Neben einem Office-Paket (z. B. LibreOffice) werden ein aktueller Browser und ein Internet-Zugang benötigt. Für Hausaufgaben oder zum Nachvollziehen der Unterrichtsbeispiele kann der IoStick für die Sekundarstufe I benutzt werden.