Abschnittsübersicht

    • Der Informatik-Kurs erhält von der Firma "Flotte Flitzer" - einer Vermietungsfirma für Sport- und Mittelklassewagen - den Auftrag, eine relationale Datenbank für die Erfassung der Vermietung der Autos und die Verwaltung des Fuhrparks (die Angaben über den Fahrzeugtyp und die Dokumentation von Reparaturen) zu entwickeln. Eine genaue Anforderungsdefinition befindet sich im Ausschreibungstext der Firma. Der Informatik-Kurs soll dabei zunächst nur die relationale Datenbank entwickeln. Eine grafische Oberfläche ist noch nicht erforderlich.

    • Etappen für den Entwurf eines Datenbanksystems

      Die systematische Entwicklung eines Datenbanksystems erfolgt in Schritten, deren korrekte Ausführung maßgeblich über die Qualität des Endprodukts entscheidet. Im Allgemeinen ist folgender Ablauf notwendig:

      Diese Schritte werden gern in drei Phasen/Etappen zusammengefasst. 

      Anforderungsspezifikation und 
      konzeptionelle Entwurfsetappe

      logische Entwurfsetappe

      physischer Entwurf und Implementierung

      • IST-Analyse
      • SOLL-Konzept (Erstellung eines Profils für die Anforderungen an das DBS)
      • Abbildung des erforderlichen Realitätssausschnitts entsprechend der Anforderungen und Bedingungen unabhängig vom DBMS in eine grafische Darstellung durch die Abstraktion von Objekten und deren Beziehung zueinander auf Entitätstypen und Beziehzungstypen 

       

       

      • Umwandlung des ER-Modells in das relationale Datenmodell  mithilfe eines Regelsystems
      • Festlegung von Primärschlüssel- und Fremdschlüsselattributen
      • Festlegung der Datentypen der Attribute ggf. mit weiteren Einschränkungen zur Sicherstellung der Integrität und Konsistenz
      • Festlegung von Sichten und Zugriffsrechte zur Sicherstellung des Datenschutzes und der Datensicherheit
      • Implementation im DBMS
      • Eingaben von Grunddaten

      Entity-Relationship-Modell (ER-Modell)

      relationales Modell
      Relationenschema

      Datenbanksystem